MY TEACHER’S HOME
D 2021/2022, 73 min
D 2021/2022, 73 min
Officially selected for NEAR NAZARETH FESTIVAL 2021
Officially selected for BERLIN INDIE FILM FESTIVAL May 2021

————————————————— Please find the English version below ————————————————— |
In den 1980er Jahren besucht ein junger Mann regelmäßig seinen israelischen Schauspiellehrer in dessen Haus im Ruhrgebiet. Eines Tages macht er dort eine unerwartete Entdeckung: Für einen Moment sieht er die Heimat des Lehrers wie durch dessen Augen.Heute, dreißig Jahre später, unter dem Eindruck der andauernden politischen Konflikte im Nahen Osten, macht sich der Schüler von damals auf den Weg nach Israel und begibt sich auf die Spuren seines Lehrers. Dessen altes Mülheimer Haus hat er mit im Gepäck. Als reale Installation, aufgestellt in einer fremden Landschaft, als Erinnerungsraum und als Grenze zwischen Heimat und Fremde, Haus und Landschaft.In einer Montage aus Dokumentation und fiktiven Rückblenden begleitet der autobiografische Film den Weg des Schauspielschülers damals und seine Spurensuche heute. Eine Recherche mit vielen Begegnungen in Israel und Deutschland, bei der vor allem Fragen entstehen: Was ist Heimat, wie funktioniert Tradition und – nicht zuletzt – was ist das Potential des Theaters.
Buch, Regie, Produzent: Mathias Max Herrmann
Dramaturgische Beratung: Daniela Kinateder
Koproduktion: hyparschall Ton Film GbR
Kamera: Mathias Max Herrmann, Frank Henne
Schnitt: Andreas Wilhelm Spengler
Postproduktion: Spengler Medien GmbH
Musik: Sebastian Muravchik
Szenenbild, Kostüm: Maret Tamme
Dramaturgische Beratung: Daniela Kinateder
Koproduktion: hyparschall Ton Film GbR
Kamera: Mathias Max Herrmann, Frank Henne
Schnitt: Andreas Wilhelm Spengler
Postproduktion: Spengler Medien GmbH
Musik: Sebastian Muravchik
Szenenbild, Kostüm: Maret Tamme
Mitwirkende: Joseph Peschko, Tom Lewy, Olga Levitan, Orna Millo, Nava Levi, Mima Millo u. v. a.
Gefördert durch die
nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
——————————————————-
During the 1980s in the German industrial Ruhrgebiet a young man takes up acting lessons at his private teacher’s house. One day he finds out something unsettling: looking out the window in his teacher’s living room for a brief moment only he sees his teacher’s homeland Israel.
Today, thirty years on, the former student – under the impression of the ongoing conflicts in the Middle East – is packing up his bags and traveling to Israel to pursue his teacher’s traces. He is carrying his teacher’s house folded up as excess baggage – it is going to be installed in the foreign landscape of Israel: a room for remembrance, a border between home and away, a house as well as a landscape.
The autobiographical film is a montage of documentary and fictional material. It is retracing the acting student’s path from thirty years ago and accompanying today’s search for his teacher’s trajectory. The search makes us witness many encounters between the student and people who knew his teacher in Germany and Israel. It focuses on questions about the meaning of home, of tradition – and of the power of Performing Arts.
Premiere 26th March 2022 > > Kino im Sprengel, Hannover
Director and script Mathias Max Herrmann
Co-producer hyparschall Ton Film GbR
Dramaturgical advicer Daniela Kinateder
DOP Mathias Max Herrmann
Additional camera Frank Henne
Production designer Maret Tamme
Film editor Andreas Wilhelm Spengler
Composer Sebastian Muravchik
Joseph Peschko, Tom Lewy, Olga Levitan, Orna Millo, Nava Levi, Mima Millo e.g.
Funded by
nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH